Markt Plech
- Natur, Kultur, Erlebnis
Der 1266 erstmals urkundlich erwähnte Markt bildet das südliche Tor zur Fränkischen Schweiz. Umgeben vom Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst lädt die waldreiche, reizvolle Gegend im Sommer wie Winter zur vielfältigen Erholung ein. Hier findet man noch Gasthäuser mit eigener Hausschlachtung und gutbürgerlicher, preiswerter Küche sowie günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Veranstaltungen wie Pferdefest, Faschingsumzug oder Bulldog-Rallye sind weit bekannt.
Auf den Wanderwegen mit modernem Wanderleitsystem entdecken Sie romantische Höhlen, bizarre Felsen und eine reichhaltige Pflanzenwelt. Auch Radwege, Kletterfelsen, Nordic-Walking-Routen sowie Tennisplätze laden zum Aktiv sein ein.
Geschichte und Natur erleben Sie auf dem Kultur-Landschaftsweg mit der Markgrafenkirche St. Susannae und dem Galgendenkmal sowie auf dem Plecher Höhlenweg mit dem Bodendenkmal Felsenloch, dessen prähistorische Funde im Archäologiemuseum Oberfranken ausgestellt sind.
Im Deutschen Kameramuseum erwarten Sie mehrere tausend Exponate, darunter ein original erhaltener Fotoladen, eine hölzerne Riesen-Repro-Kamera und weitere besondere Einzelstücke. Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichte der Fotografie!
Kinder können im nahegelegenen Wildgehege Hirsche und Wildschweine füttern oder in der Nachbargemeinde im Klettergarten über das Freibad fliegen.
Mit dieser Kombination ist Plech ideal zur Freizeitgestaltung aller Altersklassen. Durch die eigene Autobahnausfahrt an der Autobahn A 9 zwischen Nürnberg und Bayreuth sowie Busverbindungen zu den Bahnhöfen Pegnitz (13 km) und Neuhaus/Peg. (6 km) ist Plech auch leicht und problemlos zu erreichen.
Markt Plech: Hauptstraße 15, 91287 Plech,
Tel. 09244/9852-11, Fax. 09244/985215
, www.plech.de
![]() |
Blick auf Plech |
Ackerbürgerhaus von 1778 | ![]() |
![]() |
Denkmalgeschützter Etterweg durch Plech |
Hier finden Sie die schönsten Bilder des Marktes Plech!